Die Idee

Mit Einführung der frei zugänglichen KI ChatGPT kam es in den sozialen Netzwerken schnell zu vielen Diskussionen und Theorien über die Möglichkeiten und die vermeintlichen Gefahren durch diese Form von KI. Mir sind hier schnell zwei Themen ins Auge gesprungen, die mein Interesse geweckt haben:

  1. Künstliche Intelligenz als Autor von komplexen Texten
  2. Künstliche Intelligenz als Autor von kreativen Texten

Hinter dem ersten Thema stehen zum einen die Wünsche, dass uns eine KI die vielleicht manchmal lästige und eintönige Arbeit des Schreibens von Texten, wie z.B. technischen Beschreibungen, Fachtexten, rechtlichen Texten usw. abnehmen kann. Zum anderen stehen aber auch die Befürchtungen dahinter, dass sich wissenschaftliche Arbeiten, Hausarbeiten in Schule und Studium oder ganze Fach- und Sachbücher auf diese Weise erzeugen lassen.

Das zweite Thema erstreckt sich über die Wünsche und Befürchtungen, dass durch eine KI kreative Texte erzeugt werden, die mit einem von Menschenhand geschrieben Text vergleichbar und damit austauschbar sind. Gesetzt den Fall, dass eine allgemein zugängliche KI die erwarteten Ergebnisse liefern kann, stellen sich für mich einige Fragen, wie z.B.:

  • Wie wirkt sich diese Technologie auf die Arbeitswelt aus?
  • Wie wirkt sich diese Technologie auf Schulbildung, berufliche und akademische Ausbildung aus?
  • Wie wirkt sich diese Technologie auf das gesellschaftliche Leben aus?

Um es vorwegzunehmen, ich habe es mir nicht zur Aufgabe gemacht, diese Fragen zu klären. Das würde den Umfang der Möglichkeiten deutlich übersteigen. Schließlich sind wir nur zu zweit, die KI und ich, Michi & Die KI. Und trotzdem oder gerade eben deswegen, war mein erster Impuls – Lass es mich probieren. Was kann ich mit ChatGPT erreichen? Oder einige Chats mit der KI später: Wie bekomme ich die KI dazu, dass von mir gewünschte Ergebnis zu erzeugen?

Und wenig später war sie geboren, die Idee des Jahres 2022. Die Idee, von oder besser mit ChatGPT, ein Buch zu schreiben. Ein Buch über ein Thema, das mich schon seit einer Weile fasziniert, mit dem ich mich aber auch noch nie fachlich tief auseinandergesetzt hatte: Das Thema Fraktale. Ich finde fraktale Bilder interessant und es ist spannend, diese mit unterschiedlichen Programmen zu erzeugen. Aus meiner Sicht war das das ideale Thema, um die Möglichkeiten von ChatGPT zu testen.

Auf dem Weg von der Idee zum fertigen Buch, habe ich viel gelernt über die Kommunikation mit ChatGPT, vielleicht auch allgemein über die Kommunikation mit einer KI. Die Ergebnisse dieses kleinen Experimentes werde ich in diesem Blog veröffentlichen und allen Interessierten zur Verfügung stellen.

In diesem Sinne möchte ich jeden einladen unter dem Motto Exploring Collaboration selber zu experimentieren und zu testen, wie sich KI sinnvoll nutzen lässt. (Michi)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert